Pflanzenfarben
Aromatische Amine
Sie sind Ausgangsstoffe vieler Chemieprodukte-und auch die Basis zahlreicher konventioneller Haarfärbemittel: Aromatische Amine stecken in der Regel in chemischen Oxidationsfarben, die mit zwei Komponente arbeiten. Zu den Aromatischen Arminen zählen beispielsweise Phenylendiamin (PPD) und Toluylendiamin. Sie bergen das Risiko von Kontaktallergien.
Vor etwa zehn Jahren hat eine groß angelegte Studie in den USA einen Zusammenhang zwischen dem Haare färben mit Oxidationshaarfarben und Blasenkrebs festgestellt, Heute beschäftigt sich auch die EU mit dem Thema. Ziel ist es, dass nur noch solche Farben eingesetzt werden dürfen, die als unbedenklich eingestuft wurden.
Gerne können Sie sich bei mir über weitere Inhaltsstoffe informieren.
Gesundes, glänzendes Haar und eine ausdrucksvolle, lebendige schimmernde Haarfarbe unterstreichen Ihre persönliche Ausstrahlung.
Die Pflanzenhaarfarben von Herbanima sind frei von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen, sowie sonstigen chemischen Substanzen.
Alle eingesetzten Rohstoffe werden regelmäßig auf Pestizid-und Schwermetallbelastung untersucht.
Die natürlichen Farbpigmente und die Struktur Ihres Haares wird nicht angegriffen. Im Gegenteil! Die pflanzliche Haarfarbe legt sich wie ein Film um jedes Haar. So bestimmt Ihre persönliche Ausgangsfarbe Ihr individuelles, ausdrucksvolles Farbergebnis, Glanz und Volumen.
Pflanzenhaarkur ist nicht färbend
Sie verleiht jedem Haar Volumen, Schutz und seidenen Glanz. Haarprobleme, wie zu schnelles nachfetten, gereizte Kopfhaut und Schuppenbildung, gleicht diese Kur sehr schonend aus. Tipp: Auch bei einer Entschlackung-Kur zu empfehlen da mit der Pflanzenkur auch über die Kopfhaut ausgeleitet werden kann.